Bild von der Glockenweihe ca.1955
hinten rechts am Fenster könnte Zahnarzt Ruby sein.
Bild von 1929
Weiher wurde von dem Müller Franz Otter 1926 gekauft und mit Gelder der Erwerbslosenfürsorge gebaut, so das hier mehrere Männer Arbeit für einige Monate hatten. Auf dem Bild sind keine Frauen zu sehen.
Turnverein Hochspeyer
Bild stammt von 1899. Man sieht hier auch keine Frauen oder Mädchen, oder doch. Auf der rechten Seite am Rand im Hintergrund steht ein Mädchen. Auf vergrößern klicken, dann erkennt man sie.
zeigt die Einweihung des Denkmals zur Rechten am 14.Juni 1910. Klickt hier ebenfalls auf vergrößern und ihr sieht mehr Details wie zum Beispiel den Redner der Vorsitzenden des Kriegsvereins Kaufmann Lesoine.
Zum Gedenken an die Gefallenen des Deutsch-Französischem Krieg von 1870/71 gegen Napoleon den Dritten. Denkmal stand in der Dorfmitte wo jetzt der Dorfbrunnen steht( bei Kreuzung Hauptstr.Trippstadter Str.).
von der Lindenstraße aus. Tolles Foto aus den dreißiger.(Danke an N.K.)
Zu dieser Zeit in der Frankensteiner Chaussee
Bild zeigt von Kreuzung Haupstr. Trippstadter Str. Richtung Kaiserslautern zu erkennen das Schild von Jagdschuhe Schwager.
Man beachte die wunderschöne Straßenlampe im Bild unten.
Bild zeigt einen Zeppelin über Hochspeyer. Wurde wie in dieser Zeit üblich retuschiert. So eine Aufnahme gabs nie.
Bild zeigt den Bahnübergang Ausgang Hochspeyer
in Richtung Schule ( zur Vergrößerung auf Bild und danach dann nochmals klicken)
mit Denkmal und großer Waage so ca.1960 Bild leider nur in dieser Größe vorhanden.
Bild zeigt Gasthaus zum Storchen (später Volksbank). Bild wurde vom Feuerwehrturm aus gemacht, der damals auf dem Rathaus stand.
Lehrerinnen von links Maria Bauer, Hedwig Horstman, Maria Knocke, Käthe Bauer und Lydia Steidel.
Schöne Luftaufnahme von Hochspeyer. Man erkennt den Badeweiher den Kerweplatz und vieles mehr.
Rechts Villa Wellstein. Als dieser Teil noch Frankensteiner Chaussee und nicht Hauptstraße war.
Strandfest am 2.&3 Juli 1960 im Luftkurort Hochspeyer mit Brilliant Höhenfeuerwerk. Veranstaltet von der VDK Ortgruppe Hochspeyer. Gesponsert von H.Becker Möbelfabrik, Pepsi Niederlassung Rotenthalstr., Reisebüro Wolf, Kaufhaus Hansa.
(Danke an Kerstin Bleyer )
Wir hatten in Hochspeyer mal Zeitweise 4 Tankstellen. Hier die Leuna Richtung Frankenstein.
Aufnahme um 1928
Bild zeigt Hauptstr.120 Ecke Enkenbacher Str.1 Rechts Thomas Ottmann (Edelstolz) Links Milchgeschäft Walter Linsen. Bild ist so 1943. Mitte zu erkennen Luftschutz keller S.R Zeichen.
2 Bilder von Absturzstelle eines Englischen Bombers hinter der Grün-Weiß Sportgelände. Bomber wurde am 17.04.1943 2.00 Uhr Nachts über Hochspeyer abgeschossen. Bild zeigt von Links Hildegund Joliwald, Frau C.Joliwald und Frau Bold.
ca.1920 mit Glockenturm. Bild Sicht vom Bahndamm aus. Rechts Villa Ottmann. Damals baute man auch hinter dem Rathaus noch zusätzlich Gemüse an.
für den Hochspeyerer Johann Bleh für seine Dienste im Deutsch/Französischem Krieg 1870/71 (Nachfahren leben heute noch in Hochspeyer)
kommt nach Hochspeyer. 1921/22.
Firma Qttmann & Cie 1880-1924
Firma hatte zeitweise 250 Mitarbeiter
Bild muss vor 1920 sein da noch keine Stromleitungen auf dem Rathaus sind. (hinten rechts)
Lebensmittelgeschäft Heinrich Heß in der Trippstadter Str. gegenüber Auffahrt Heidenhübel. Bild ca.1960
Seltene Ortsansicht leider nur in mäßiger Qualität. Eingekreist der Klafterthalerhof .
Der Klafterthalerhof gehörte zur Herrschaft Diemerstein, erst seit 1822 zu Frankenstein zugehörig.
Schöne Lithographie aus ca.1900. Unteres Bild zeigt Wirtshaus Ruby und links die dazugehörige Metzgerei. Die noch in den 70ziger betrieben wurde.
Weiherstraße Blick auf Weiher 30ziger Jahre
Schönes Luftbild Ende 1950zigern
Danke fürs vorbei bringen.
Bildaufnahme in Richtung Kaiserslautern. Rechts der später zugeschüttete Durchgang zum Rathaus. Bild ca.1915.
Dies Wunderbare Aufnahme habe ich von N.K. bekommen. Zeigt die Enkenbacher Str. ca 1950 (rechts könnte eine BMW sein).
Bild von höhe Lindenstraße.
Steinbruch ist einer von mindestens 4 in Hochspeyer. Bild zeigt den von Eingang Sindeltal. Hochspeyerer Sandstein ging bis nach Berlin.
Schöne Aufnahme ca. 1930
Weihe der Glocken für die Evangelischen Kirche
Bild von 1929
Schüler-Ruby
Namen daneben
Links jetzt die Kreissparkasse rechts jetzt die Penne
Hinter der Walhalla (TuS) jetzt steht es auf dem Friedhof
Sehr wahrscheinlich Hundsbrunnertal (seht euch mal die vielen Arbeiter an)
Die alte Streichholzfabrik & Forstamt rechts. Später wurde unter Leonard Ruby das Gasthaus zur Lust. Die 4 Jungs sind leider unbekannt.
Fliegerass im 1.Wk mit 8 Abschüssen. Hier bei einem Besuch gelandet in Enkenbach (Bild freundlicherweise von Herrn Neumer zu Verfügung gestellt).
(Demnächst mehr zu H.Stümpert hier in History)
Schönes Bild von E.W. zur Verfügung gestellt. (Jetzt schaut ihr auf Volksbank)
Bild zeigt Volkschor vor dem Gasthaus zur Lust (Bild wurde mir freundlicherweise von B.B zur Verfügung gestellt).
Ehrenurkunde für Johann Walther 1927
Hinten: Kobel, Halbgewachs, Leonard.
Mitte: Jeblick, Becker, Niederberger, Kurt Jeblick, Albrecht, Auhenfeld. Vorne: Ruby L., Ruby K., Münchwander, Schwarz, Rahm, unbek. Braun.
im Einsatz in der Kirchstraße. ca 1925
Habt ihr gewusst das in Hochspeyer mal ein Plattenstudio war das diesen Song produziert.
Rechts Bäckerrei Memmer ca.1935 (jetzt Kirchplatz)
Wohnhaus von Jakob und Katherina Helf
auf Bild Katherina Helf mit der Enkelin
Danke an R.Satter
Fronleichnamsprozession ca.1930. Bild zeigt Dorfmitte. Im Hintergrund das Rathaus. Links Wirtshaus & Metzgerei Ruby.
Danke an Regina A.
ca. 1925 weiter hinten ist der Hochspeyerer Friedhof. Haus steht nicht mehr.
Bild Regina A.
Durchgang zum Rathaus Bild Ca.1930. Links ein Lebensmittelgeschäft Fr.Mohr, Fr Burckhard, Fr. Petry (Gerbach)
Bild Hans H.
Aufnahme von ca.1959
Später wurde die Trippstadter Str. daraus.
Gasthaus Pfälzer Wald & Kolonialwaren Ruby ( Früher ging die Hauptstraße bis zur Weiherstraße die heutige Hauptstraße war die Frankensteiner Allee) Bild von ca. 1900
Fr.Münchwander, Kowalski Else (Vogt) rechts ein Friseur
Bild von 1909
Wunderbare Ansicht von Hochspeyer. Rechts ist die Trippstadter Strasse
Bild von 1923
Im Vordergrund 2 Britische Besatzung Soldaten
Firma Qttmann & Cie 1880-1924
Firma hatte zeitweise 250 Mitarbeiter. Bild von ca.1924
Blick geht Richtung Westen. Rechts vor dem Forstamt stehen 2 Männer und ein Fuhrwerk. Bild ca.1910.
Danke an Steppi Flockerzie
Bild mit der Kath.Kirche noch ohne Parkverbot und ohne Platzprobleme
Bild von ca.1958
Danke an Steppi Flockerzie
Schöne Farbaufnahme von ca.1973
Für dieses Bad wurden wir in der ganzen Pfalz beneidet
Aus den sechziger.
Bild von Heide K.
Schöne Aufnahme von ca.1930 Richtung Dorfmitte
Bild von Rüdiger M.
1908 landete in Hochspeyer ein Ballon. Foto rechts zeigt den Start in Frankfurt. Leider gibt es kein Bild von der Landung.
Weiherstraße im Winter
Damals noch Hauptstraße später Trippstadter Str. Dann zum Pfälzer Wald Inh. W.Becker
Bild zeigt vom Kerweplatz kommend Richtung Ev. Kirche.
Bild Markus O.
Trippstadter Str. in den 60ziger Faschingsumzug
Bild Achim J.
Das Secklerhaus, heute Parkplatz. Nachweislich wurden in dem Haus Holz verbaut das bis ins 15 Jahrhundert zurück reicht.
Bild Markus O.
Kerweumzug in den fünfziger
Bild Alfons S.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com